Bauchlage-Kopfpositionierer ORP-PH
Modell: ORP-PH
Funktion
1. Zum Schutz und zur Unterstützung von Kopf und Gesicht in Bauchlage
2. Zur Erleichterung der Vollnarkose und zur Aufrechterhaltung der Atemwege
Dimension
28,5 x 24,5 x 14 cm
Gewicht
3,3 kg
Produktparameter
Produktname: Positionierer
Material: PU-Gel
Definition: Es handelt sich um ein medizinisches Gerät, das im Operationssaal verwendet wird, um Patienten während einer Operation vor Druckgeschwüren zu schützen.
Modell: Für unterschiedliche Operationspositionen werden unterschiedliche Positionierer verwendet
Farbe: Gelb, Blau, Grün. Andere Farben und Größen können angepasst werden
Produkteigenschaften: Gel ist eine Art hochmolekulares Material mit guter Weichheit, Stützkraft, Stoßdämpfung und Druckfestigkeit, guter Verträglichkeit mit menschlichem Gewebe, Röntgendurchlässigkeit, Isolierung, nicht leitend, leicht zu reinigen, bequem zu desinfizieren und unterstützt kein Bakterienwachstum.
Funktion: Vermeidung von Dekubitus durch lange Operationszeiten
Produkteigenschaften
1. Die Isolierung ist nichtleitend, leicht zu reinigen und zu desinfizieren. Sie fördert kein Bakterienwachstum und ist gut temperaturbeständig. Die Widerstandstemperatur reicht von -10 °C bis +50 °C.
2. Es bietet Patienten eine gute, bequeme und stabile Fixierung der Körperposition. Es maximiert die Sichtbarkeit des Operationsfeldes, verkürzt die Operationszeit, maximiert die Druckverteilung und verringert das Auftreten von Dekubitus und Nervenschäden.
Vorsichtsmaßnahmen
1. Waschen Sie das Produkt nicht. Wischen Sie die Oberfläche bei Verschmutzung mit einem feuchten Tuch ab. Für eine bessere Wirkung kann es auch mit einem neutralen Reinigungsspray gereinigt werden.
2. Reinigen Sie die Oberfläche der Positionierer nach Gebrauch rechtzeitig, um Schmutz, Schweiß, Urin usw. zu entfernen. Der Stoff kann nach dem Trocknen an einem kühlen Ort trocken gelagert werden. Stellen Sie nach der Lagerung keine schweren Gegenstände auf das Produkt.
Das Design des Kopfpositionierers in Bauchlage erleichtert die Vollnarkose und hält die Atemwege frei.
Eine Vollnarkose ist ein Zustand kontrollierter Bewusstlosigkeit. Während einer Vollnarkose werden Medikamente eingesetzt, die Sie in den Schlaf versetzen, sodass Sie den Eingriff nicht bemerken, sich nicht bewegen oder Schmerzen verspüren. Eine Vollnarkose wird bei chirurgischen Eingriffen angewendet, bei denen die Bewusstlosigkeit sicherer oder angenehmer ist. Sie wird üblicherweise bei langen oder sonst sehr schmerzhaften Operationen angewendet.
Vor und während des Betriebs
Kurz vor der Operation wird der Patient normalerweise in einen Raum gebracht, wo ihm der Anästhesist eine Vollnarkose verabreicht.
Es wird entweder angegeben als:
● Flüssigkeit, die dem Patienten über eine Kanüle (ein dünner Plastikschlauch, der in eine Vene, normalerweise auf dem Handrücken, führt) in die Venen injiziert wird
● Gas, das Sie durch eine Maske einatmen
Die Narkose sollte sehr schnell wirken. Der Patient verspürt zunächst Benommenheit und verliert innerhalb von etwa einer Minute das Bewusstsein.
Lagerung des Patienten:
● Betäuben Sie den Patienten in liegender Position und rollen Sie ihn dann in die Bauchlage.
Der Anästhesist kontrolliert Kopf und Hals des Patienten, während dieser gedreht wird.
● Polstern Sie alle Knochenvorsprünge und Bereiche, in denen die Haut des Patienten während des Eingriffs in direkten Kontakt mit Leitungen kommt, mit Gelpads oder Jutepolstern.
● Arme:
o Legen Sie die Arme auf eine ausreichend gepolsterte Armauflage, die maximal 90 Grad vom Körper des Patienten abgewinkelt ist. Die Arme sind leicht gebeugt und die Handflächen zeigen nach unten. Positionieren Sie die Arme niemals über dem Kopf des Patienten. (Grund: Vermeidung von Verletzungen des Plexus brachialis.)
o Wenn Sie die Arme an den Seiten des Patienten positionieren, zeigen die Handflächen zum Körper (Oberschenkel).
● Brüste, Genitalien:
o Verwenden Sie Polster vom Schlüsselbein bis zum Beckenkamm. (Begründung: Ermöglicht eine ausreichende Brustkorbausdehnung und verringert den Druck auf den Bauch des Patienten.)
o Legen Sie je nach Wunsch des Chirurgen ein Polster/Kissen unter die Hüften, um das Gesäß anzuheben.
o Positionieren Sie Brüste und Genitalien so, dass sie während der intraoperativen Phase frei von Druck- und Torsionsverletzungen sind.
● Knie – verwenden Sie bei Bedarf einen Gel-Positionierer darunter.
● Die Füße werden gestützt, sodass die Zehen frei hängen.
● Legen Sie den Sicherheitspositionierungsgurt 5 cm über den Knien über die Rückseite des Oberschenkels.
● Bei übergewichtigen Patienten sollte die Bauchdecke frei hängen. (Begründung: Verringert den Zwerchfellwiderstand und ermöglicht die Bewegung der Brustdecke.)